Aktuelles
Mit Riesenschritten zur gemeinsamen Jugendberufsagentur
Der Fortschritt am Bau der neuen Jugendberufsagentur Bielefeld ist nicht zu übersehen, im November wird das neue Gebäude des Bielefelder Investors Sascha Dietrich fertiggestellt sein. Stadt, Jobcenter, Arbeitsagentur und REGE bündeln dort ihre Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene.
Weiterlesen … Mit Riesenschritten zur gemeinsamen Jugendberufsagentur
Projekt Hoffnung. Bielefelder Modellprojekt „Hêvî“ für langzeitarbeitslose und traumatisierte Flüchtlinge gestartet.
Drei Jahre lang berät und fördert „Hêvî“ 600 erwerbsfähige Personen und deren Angehörige aus 300 Flüchtlingsfamilien, die bereits seit mehreren Jahren in Bielefeld leben und seitdem auf Arbeitslosengeld II angewiesen sind. Entwickelt haben das Projekt das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld, die Stiftung Bethel proWerk, die Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE) und die Psychologische Frauenberatung e.V.. Vorsitzender des Projektbeirates ist der Sozialdezernent Ingo Nürnberger. Ziel von „Hêvî“ ist die nachhaltige Integration in Arbeit.
Rainer Radloff erneut zum Sprecher der Jobcenter in NRW gewählt
In der letzten Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Jobcenter aus Nordrhein-Westfalen in Warendorf wurde der Geschäftsführer des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld, Rainer Radloff, einstimmig als Sprecher der Jobcenter wiedergewählt.
Weiterlesen … Rainer Radloff erneut zum Sprecher der Jobcenter in NRW gewählt
Gemeinsam für mehr Inklusion
Mit dem Modellprojekt "Integrative Arbeit" nimmt das Jobcenter Bielefeld zusammen mit der Agentur für Arbeit und der REGE mbH am Bundesprogramm zur „intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen“ teil, mit dem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und damit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben voranbringen will.
Geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt
Nach sieben Jahren als Auslandsstudent promoviert Herr Dr. Al Sahli 2007 im Fach „Organische Chemie“ an der Universität Paderborn, freut sich auf seine Rückkehr nach Damaskus. Die Station „Auslandsaufenthalt“, das neue Fachwissen sowie Eindrücke einer neuen Kultur bereichern sein Leben in der Heimat – bis der Krieg in Syrien mehr als einen Eindruck hinterlässt. Er flüchtet nach Deutschland, kommt an - und nun?
Weiterlesen … Geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt
Wiedereinstieg nach 20 Jahren Arbeitslosigkeit
Das ESF-Bundesprogramm im Jobcenter Arbeitplus Bielefeld eröffnet Langzeitarbeitslosen nachhaltige Perspektiven. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten Bewerber eine intensive Betreuung und Arbeitgeber bis zu drei Jahre lang Lohnkostenzuschüsse. Für Unternehmen hat das Jobcenter die Hotline 0521 55617 690 eingerichtet, über die das Projektteam direkt erreichbar ist..
Weiterlesen … Wiedereinstieg nach 20 Jahren Arbeitslosigkeit
Die neue Jugendberufsagentur Bielefeld
Ab Januar 2018 gibt es in Bielefeld eine zentrale Beratungs- und Anlaufstelle für junge Menschen, die eine Arbeit oder Ausbildung suchen. An der Herforder Straße in der Nachbarschaft des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld und der Hauptpost entsteht zu diesem Zweck ein neues Bürogebäude. Die Stadt Bielefeld, die Arbeitsagentur Bielefeld, die regionale Personalentwicklungsgesellschaft REGE und das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld führen ihre Angebote unter einem Dach zusammen.
Nachhaltig in Arbeit – Jobcenter Arbeitplus Bielefeld fördert Langzeitarbeitslose
Gleich drei neue Mitarbeiter für sein Lotto-Tabakwarengeschäft hat Jörg Neugebauer über das Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose gewonnen. Ihm ging es vor allem darum, langfristig zuverlässiges Personal zu gewinnen und die Fluktuation unter seinen Beschäftigten zu beenden. Das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld hat die Bewerber vorgeschlagen und die Einstellung gefördert.
Weiterlesen … Nachhaltig in Arbeit – Jobcenter Arbeitplus Bielefeld fördert Langzeitarbeitslose
Annelie Buntenbach besichtigt Arbeit im Integration Point
Annelie Buntenbach, Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, besuchte heute den Integration Point als neue Anlaufstelle für Flüchtlinge in Bielefeld. Sie überzeugte sich damit persönlich von dem funktionierenden Zusammenspiel zwischen Arbeitsagentur, Jobcenter, der Stadt Bielefeld und weiteren Kooperationspartnern.
Weiterlesen … Annelie Buntenbach besichtigt Arbeit im Integration Point
Flüchtlinge - Integration Point in Bielefeld offiziell gestartet
Am 12. Januar ist in Bielefeld der Integration Point, als neue zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge, offiziell gestartet. Die gemeinsam durch die Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Arbeitplus und der Stadt Bielefeld getragene Einrichtung hat das Ziel, Flüchtlinge und Asylbewerber möglichst schnell in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen entscheidend.
Weiterlesen … Flüchtlinge - Integration Point in Bielefeld offiziell gestartet